Spielbericht zum Saisonauftakt gegen Team Spirit
Am ersten Spieltag der neuen Saison traten wir in Schweinfurt gegen Team Spirit an, eine Mannschaft, die wir bisher nur von anderen Turnieren, unter anderem in Unterspiesheim, kannten. Team Spirit spielt diese Saison erstmals in der 2. Hobbyliga und hatte sich als Gastgeber große Mühe gegeben – es gab Getränke und Snacks für alle Spieler und Zuschauer, was eine angenehme Atmosphäre schuf und uns den Spieltag zusätzlich versüßte. In der Aufstellung waren Finn und Cedric als Mittelangreifer dabei, Andi und Valeria übernahmen den Außenangriff, und Jule sowie Christoph dirigierten das Spiel als Steller.
Schon beim Anpfiff merkten wir, dass uns Team Spirit mit ihrem Spiel überraschen würde. Anders als in bisherigen Turnieren, wo sie oft den ersten oder zweiten Ball übers Netz gespielt hatten, setzten sie nun auf ausgeklügelte Ballwechsel und längere Spielzüge. Dieser Stilwechsel brachte uns im ersten Satz aus dem Konzept. Unsere Abwehr und die Positionierung waren oft einen Schritt zu spät, und der Satz ging trotz kämpferischer Leistung an die Gastgeber. Auch der zweite Satz verlief für uns herausfordernd. Obwohl wir uns zunehmend besser in die Halle und ihre Eigenheiten einspielten, fehlte es uns oft an Abstimmung, und Team Spirit sicherte sich auch den zweiten Satz.
Im dritten Satz kam es dann zum erwartet knappen Schlagabtausch. Es entwickelte sich ein spannender Satz mit engen Ballwechseln, bei denen beide Teams alles gaben. Finn und Cedric glänzten durch starke Blocks, und Andi und Valeria setzten ihre Angriffe geschickt durch. In einem hart umkämpften Satz gelang es uns schließlich, den entscheidenden Punkt zu machen und so den dritten Satz für uns zu gewinnen. Im vierten Satz jedoch wurde es erneut schwierig. Team Spirit setzte uns von Anfang an mit ihrer flexiblen Spielweise unter Druck, und trotz aller Anstrengungen gerieten wir bald in Rückstand. Kleinere Unaufmerksamkeiten und die konsequente Spielweise der Gegner führten dazu, dass wir den letzten Satz und damit das Spiel verloren.
Leider wurden wir zusätzlich durch einige organisatorische Schwierigkeiten abgelenkt. Team Spirit konnte keinen ausgebildeten Schiedsrichter stellen, Linienrichter fehlten, und auch die Punktetafel sorgte gelegentlich für Verwirrung, da die angezeigten Punkte nicht immer korrekt waren. Doch ungeachtet dieser Herausforderungen war es ein spannendes und lehrreiches Spiel. Trotz der knappen Niederlage blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Spiele und sind motiviert, weiter an unserem Zusammenspiel zu arbeiten.
Bericht: Cedric Roisch/ChatGPT