Von Kronwinkl über St. Katharinen bis nach Eindhoven: Die Tanzsportabteilung des SV DJK Unterspiesheim wirbelt mit Herzblut, Hingabe und einer Prise Magie über das Parkett.
Ein leiser Trommelwirbel, gespannte Blicke im Saal – dann hebt sich am 12. April 2025 in Kronwinkl der Vorhang zur Bayerischen Meisterschaft. Was folgt, ist nicht weniger als ein choreografiertes Märchen aus Anmut, Energie und unbändigem Ehrgeiz. Die Tanzsportabteilung entfacht ein wahres Feuerwerk an Emotionen und lässt das Publikum staunen – Bewegung wird hier zur Botschaft.
Bereits am Vormittag wird klar: Die Jüngsten tanzen mit der Reife von Profis. Louisa betritt mit ihrem Schau Solo die Bühne – und verlässt sie wenig später als frischgebackene Bayerische Meisterin. Ihre Darbietung ein Tanz zwischen Traum und Triumph. Tiara, kraftvoll und konzentriert, sichert sich einen beachtlichen sechsten Platz – ein starkes Zeichen der nächsten Generation.
Doch das war nur der Auftakt. Die Freestyle- und Moderngruppe wirbelt mit synchroner Präzision über die Fläche, beide Leistungen wurden mit dem Vize-Titel belohnt. Das Schau Duo Nele und Nora tanzt mitreißend ins Herz der Jury und erreichten den dritten Platz. Die Charaktergruppe versetzt mit „Die Magie des Waldes“ das Publikum in eine andere Welt – mystisch, kreativ, berührend. Platz drei – und ein donnernder Applaus für diese künstlerische Kraftleistung.
Wenn am Abend die Lichter funkeln, tanzen die „Angels“ ihre Polka wie ein Wirbelwind durch die Zeit – rasant, rhythmisch, raffiniert. Der zweite Platz – ein lang gehegter Traum mit der Verleihung des Bayernpokals wird Realität. Auch Alicia tanzt sich mit ihrem Solo auf das Podium und wird Zweite.
Und dann sind da noch die Dauerbrenner, die „Forever Angels“: Mit unerschütterlicher Präsenz sichern sie sich – ebenso wie das Schau Duo Steffi und Emily – erneut den Titel der Bayerischen Meister. Zwei Siege, zwei Bayernpokale – doppelter Glanz auf dem Siegertreppchen.
„Wir sind unglaublich stolz auf euch alle!“, sagt Abteilungsleiterin Christina Schmidt. Ein Satz, gesprochen mit glänzenden Augen – und mit Blick auf die nächste Etappe: die Deutsche Meisterschaft.
Deutsche Meisterschaft in St. Katharinen – der Tanz geht weiter
Kaum ist die Euphorie der bayerischen Erfolge verklungen, wartet am 26. April in St. Katharinen bereits die nächste Bühne: die Deutsche Meisterschaft. Und erneut tanzen die Talente wie entfesselt. Louisa sicherte sich den Vize-Titel – ein weiteres Juwel in ihrer aufblühenden Karriere. Die „Sweet Angels“ springen mit einer kraftvollen Freestyle-Darbietung auf Platz 3, während das Schau Duo Nele und Nora sich ebenfalls die Bronze-Medaille – oder besser: den Trize-Titel – ertanzt. Auch die Moderngruppe „Wild Angels“ errangen mit ihrer energiegeladenen Choreographie einen respektablen fünften Platz.
In der Hauptklasse geben Steffi und Emily erneut alles uns sichern sich als Schau Duo den zweiten Platz. Auch die „Forever Angels“ beweisen, dass sie nicht von ungefähr zu den Besten zählen – Vize-Meister in der Kategorie Freestyle!
Am Sonntag hatte unsere talentierte Jugendklasse-Solistin Emilia ihren großen Auftritt. Mit viel Herzblut und Leidenschaft hat sie sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und dabei einen bemerkenswerten fünften Platz erkämpft.
Ein Paukenschlag zum Schluss: Sieben Tänze, sechs Qualifikationen zur Europameisterschaft in Eindhoven. Die Spannung steigt. Die Reise geht weiter.
Europameisterschaft in Eindhoven – Tanzen auf internationalem Parkett
Anfang Mai dann das große Finale der Turniersaison – die Europameisterschaft in Eindhoven. Ein Ort, an dem Träume in Bewegung gesetzt werden.
Wieder ist es Louisa, die mit ihrem Schau Solo das Publikum fesselt – dieses Mal wird es der dritte Platz auf europäischer Ebene. Nele und Nora tanzen sich mit vereinter Eleganz auf Platz vier, die „Sweet Angels“ ziehen mit gleichem Ergebnis nach. Auch die „Wild Angels“ zeigen in der Schülerklasse ihr Können – Platz sechs in einem starken Feld.
Am Abend dann der große Auftritt der Hauptklasse. Steffi und Emily tanzen ein Schau Duo wie gemalt – ein verdienter vierter Platz. Die „Forever Angels“ schließlich lassen Eindhoven erbeben – mit einem phänomenalen dritten Platz krönen sie ihre Saison und setzen ein leuchtendes Ausrufezeichen hinter ein Jahr voller Emotionen, Schweiß und Stolz.
„Unsere Ziele wurden erreicht – ja, übertroffen“, sagte Cheftrainerin Kristina Nuss. „Jetzt heißt es: Level halten oder noch höher hinaus.“
Danksagung und Ausblick – die stille Kraft hinter dem Erfolg
Hinter jedem Applaus, hinter jedem Pokal stehen Menschen, die selten im Scheinwerferlicht stehen: die Trainerinnen. Geduldig, fordernd, fördernd. Christina Schmidt bringt es auf den Punkt: „Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr mehrfach pro Woche in der Halle steht, Fahrten auf euch nehmt und eure Herzen in jede Choreografie steckt. Ich bin einfach dankbar für euch.“
Und während der Applaus langsam verhallt, beginnt im Hintergrund schon das nächste Kapitel. Neue Tänze, neue Träume, neue Herausforderungen.
Denn wer tanzt, bleibt in Bewegung – immer.











Bericht: Christina Schmidt
Ein Gedanke zu „Wenn Tanz zu Triumph wird – eine meisterhafte Reise der Leidenschaft“
🥰