Tanzsportgala 2025: Ein spektakulärer Abend voller Tanz, Emotionen und Meisterleistungen

Pressebericht Mainpost vom 07.04.2025 | Leo Stöckinger

Die Tanzsportabteilung (TSA) der DJK Unterspiesheim bot an der Tanzsportgala 2025 ein Event im Tanzsport auf höchstem Niveau. Vier Stunden lang präsentierten über 350 Akteure mitreißende Darbietungen aus ganz unterschiedlichen Tanzrichtungen und Altersklassen. Zahlreiche Bayerische-, Deutsche- und sogar amtierende Europameister verzauberten das Publikum in der ausverkauften Sporthalle mit ihren Auftritten.

„Eine Steigerung ist kaum möglich – Emotionen und sportliche Leistung spannend den Gästen zu vermitteln“, so das Fazit von der scheidenden Abteilungsleiterin Sigrid Klemenz. Einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg einer solchen Gala hängt an der Moderation. Dies erfüllte Chris Göpfert überzeugend, humorvoll und charmant.

Foto: Leo Stöckinger | Filigran und graziös waren die Ausführungen im Tanzstil Freestyle. Die „Sweet Angels“ von der TSA Unterspiesheim wurden im letzten Jahr Dritte bei der Bayerischen Meisterschaft.

Bemerkenswert, dass an dem Galaabend 14 Tanzgruppierungen aus der eigenen Unterspiesheimer TSA ihr Können zeigten. Es zog sich von den Kleinsten im Alter von fünf bis sieben Jahren, den „Engelchen“, die den Disney-Klassiker „König der Löwen“ zauberhaft interpretierten, bis zu den Hauptklassen „Forever Angels“, in der Kategorie Freestyle, „Wild Angels“  mit Modern-Tanz oder auch den „Angels“, die eine klassische Gardetanz Polka aufführten.

Besonders herausfordernd sind immer Auftritte von Solo und Duo-Tänzen. Tiara Markiewicz, die 2024 den 3. Platz bei der Europameisterschaft belegte, verzauberte als Solistin mit der Darbietung „Die kleine Perle“ und zeigte damit ihr außergewöhnliches Talent. In die mystische Welt eines Geistes, der einer Schriftstellerin begegnet, entführte das Duo Emily Troll und Steffi Schnepf, die mit „Visio Nocturna“ die Beziehung zwischen den Beiden eindrucksvoll darstellten.

Zum Erfolg des Abends trugen ebenfalls die „Dreaming Angels“, die „Sweet Angels“, die Schüler-Charaktergruppe – Die Magie des Waldes, das Schautanz-Duo Nele Lieder und Nora Dotzel sowie Solo-Schautanzauftritte von Emilia Hardt, Louisa Sinanovic und Alicia Weichsel bei.

Ein wahres Spektakel, das das Publikum für 20 Minuten in den Bann zog, zeigte die Gruppe Tanzglanz des SV Buxheim mit ihrem Schautanz mit zahlreichen Hebefiguren. Die aus der Nähe von Ingolstadt stammenden 43 Tänzerinnen und Tänzer sind in ihrer Klasse amtierender Bayerischer-, Deutscher- und Europameister. Das zeigte sich herausragend auf der Bühne mit ihren Darbietungen durch spektakuläre Hebefiguren und akrobatische Elementen. Mit langanhaltendem, stehenden Applaus belohnte das Publikum die Akteure.

Dass die Szene durchaus auch von Männern besetzt ist, zeigte das Duo aus Baden-Württemberg, Shawn Gallmon und Samuel Haller. Die ebenfalls amtierenden Europameister brachten das Thema von Abgründen einer intensiven, aber toxischen Liebe auf die Bühne. Dieses Thema zu vertanzen – höchstes Niveau. Ebenfalls für Begeisterungsstürme sorgte das Männerballett „TanzBöck“ des TSV Albertshofen mit „Frankenstein: Lebe das Leben“. Außergewöhnlich ist die Altersstruktur der Tanzgruppe: 13 Tänzer im Alter zwischen 20 und 57 Jahren erreichten 2023 und 2024 die Bayerische Meisterschaft.

Aus der näheren Umgebung bereicherten die Tänzerinnen des Mainfranken Dance Center aus Schwebheim und Polefitness-Show von Unique Studios aus Schweinfurt. Die Hip-Hop-Fusion-Show „Feel the Beat“ füllte die Halle mit rhythmischem Beat. Erstmals präsentierten die Juniorenformation „SENSATION“ und die Erwachsenenformation „SIMPLICITY“ ihre Hip-Hop-Show als Premiere mit 37 Tänzerinnen auf der Gala.

Es traten auch Melina Kesselring mit „Garde Solo“ vom TSC Volkach, Schautanz Charakter „Chiquitas“ vom STG Kürnach, „Thetilas“ mit Gardetanz Marsch vom JTSC Dettelbach, „Mariechenduo“ Cara Berninger und Enya Teuchner von der ESKAGE Schweinfurt, „Gentleboys“ vom Jugend-Männerballett KoKaGe Wiesentheid und die Showtanzgruppe des Frauenbundes Unterspiesheim auf.

Viele Bilder sind auf www.mainpost.de zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert